UNSERE SERVICELEISTUNGEN
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen - Genießen Sie Ihren Garten!
Fachmännische Pflege von Bäumen und Sträuchern
Durchgeführt werden natürliche Schnittmaßnahmen zur Erziehung, Erhaltung und Verjüngung der Gehölze. Das Ziel ist Vitalisierung, Blühfreude und Formschönheit.
Inklusive kostenlose Schnittwundenversorgung der Äste
(Durchm. >3cm) mit künstlicher Baumrinde LacBalsam.
Anstatt Grünschnittabfuhr: kostengünstiges Leise-Häckseln auf Ihrem Grundstück. Stromversorgung (230V) erforderlich. Das Häckselgut kann kompostiert, als Mulchmaterial genutzt oder in der Biotonne entsorgt werden.
Äste größer 4 cm Durchmesser werden kostenlos abgeführt.
Äste größer 4 cm Durchmesser werden kostenlos abgeführt.
BaumDoc erbringt seine Leistungen nach ZTV Baumpflege und gemäß §39 BNatSchG:
Ganzjährig: schonende Pflegeschnitte + Verkehrssicherheit:
- Jungbaumpflege (Erziehungs- und Aufbauschnitt)
- Kronenpflege (Einkürzungs-, Auslichtungs-, Regenerationsschnitt; v.a. Winterhalbjahr)
- Lichtraumprofilschnitt
- Totholzentfernung
- Entfernung von Stamm- und Stockaustrieben
- Behandlung von Wunden
- Kronen-Einkürzungen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit *
- Kronen-Einkürzungen nach Sturm- oder Verkehrsschaden *
* ggf. genehmigungspflichtig bei der unteren Naturschutzbehörde
Vom 1. Okt. bis 28. Februar: stark eingreifende Schnittmaßnahmen:
- Art- und habitusgerechte Kronen-Einkürzung und -Auslichtung
- Kopfbaumschnitt
- Kronen-Einkürzung bei Vergreisung und Sekundärkronenbildung
- Einkürzungen einzelner Äste und von Kronenteilen auf Zugast
- Entfernung abgestorbener Kronenteile
- Nachbehandlung geschädigter Bäume mit Ständerbildung
- Auf den Stock setzen
Fachmännischer, natürlicher Obstbaumschnitt
spezifisch für Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Pflaume, Mirabelle, Feige, Beerensträucher und Weinreben nach der natürlichen Schweizer Methode. Das Ziel ist Ertragsoptimierung, Kronenstabilisierung und Gesunderhaltung.
Leistungen:
- Pflanzschnitt
(einmalig): Anlegen des Baumgerüsts, Beginn des Kronenaufbaus
- Erziehungsschnitt (jährlich): Kronen-Formierung und -Stabilisierung, Auslichtung, Fruchtastpflege
- Instandhaltungsschnitt (jedes 2. bis 3. Jahr): Kronen-Auslichtung, Fruchtastpflege
- Verjüngungsschnitt (alle 10 Jahre): Kronen-Auslichtung und -Einkürzung, Totholzentfernung, Fruchtholzverjüngung
- Korrekturschnitt (nach starker Auslichtung / Einkürzung): Entfernen von Steiltrieben, Freistellen von Fruchttrieben
Die Qualitätskriterien der ZTV Baumpflege
kommen zur Anwendung.
Inklusive kostenlose Schnittwundenversorgung der Äste
(Durchm. >3cm) mit künstlicher Baumrinde LacBalsam.
Anstatt Grünschnittabfuhr: kostengünstiges Leise-Häckseln auf Ihrem Grundstück. Stromversorgung (230V) erforderlich. Das Häckselgut kann kompostiert, als Mulchmaterial genutzt oder in der Biotonne entsorgt werden.
Äste größer 4 cm Durchmesser werden kostenlos abgeführt.
Fachmännischer naturnaher Formschnitt
an Hecken und Sträuchern
(Wieder-)Herstellung der Gehölz-Form, Sanierung, Auslichten oder Höhenreduktion vergreister Hecken und Sträucher, regelmäßiger Formschnitt
Leistungen
(gemäß ZTV Baumpflege):
- Formschnitt
- Totholzentfernung
- Einkürzungen
- Behandlung von Wunden
Inklusive kostenlose Schnittwundenversorgung der Äste
(Durchm. >3cm) mit künstlicher Baumrinde LacBalsam.
Anstatt Grünschnittabfuhr: kostengünstiges Leise-Häckseln auf Ihrem Grundstück. Stromversorgung (230V) erforderlich. Das Häckselgut kann kompostiert, als Mulchmaterial genutzt oder in der Biotonne entsorgt werden.
Äste größer 4 cm Durchmesser werden kostenlos abgeführt.
Fachmännische Anwachspflege von Baumpflanzungen
Teure Neupflanzungen größerer Jungbäume können bei Fehlen einer kontinuierlichen Anwachspflege in den Anwachsjahren fehlschlagen, obwohl Baumpflanzen, technische Hilfsmittel und Pflanzungsausführung den Qualitätsrichtlinien entsprochen hatten.
BaumDoc bietet zur Vermeidung von Baumschäden und für die vitale Baumentwicklung in den ersten 3 Standjahren nach Pflanzung einen abgestimmten Pflegeservice.
Leistungen:
- Lockern und Säubern der Pflanzfläche
- Erhalten der Giesmulde
- Mulchen der Pflanzfläche
- Entfernen von Steinen und Unrat
- Erziehungs- und Aufbauschnitt, Gehölzschnittabfuhr
- kostenlose Wundversorgung mit LacBalsam
- bedarfsgerechtes Wässern
- bedarfsgerechtes Düngen
- Pflanzenschutzmaßnahmen
- Erhalten der Verankerungen
- Stammanstrich
Zugang zu Wasserversorgung erforderlich.
2 bis 4 Pflegetermine jährlich, in den ersten 3 Standjahren, Schwerpunkt Sommerhalbjahr.
Jahrespflegeverträge ab € 119,00 p.a. zzgl. MWSt. (= € 141,61 incl. MWSt.)
(Guppe / Linie von 5 Bäumen, 2 Termine pro Jahr) zzgl. vereinbarte Materialkosten.
Baum-Sichtkontrolle zur Feststellung der Verkehrssicherheit
Um festzustellen, ob und wenn ja, welche Schnitt- und Pflegemaßnahmen bei Ihren grenznahen Bäumen notwendig sind um Nachbarn, Passanten und Verkehr nicht zu gefährden, bietet BaumDoc Sichtkontrollen
an.
Volker Haninger ist FLL-zertifizierter Baumkontrolleur.
Die Baumkontrolle
erfolgt nach der gerichtlich anerkannten VTA (Visual Tree assessment)-Methodik und gemäß den FLL-Baumkontrollrichtlinien. Die festgestellten Symptome werden im Baumkontroll-bericht dokumentiert.
Das vom Baum ausgehende Gefahrenpotential wird ermittelt und Handlungsempfehlungen werden gegeben zu erforderlichem Baumschnitt.
Ggf. werden weitere technische Baumuntersuchungen empfohlen, um über Starkastentfernung oder Baumfällung entscheiden zu können.
Leistungen:
- Sichtkontrollen im belaubten und unbelaubten Zustand
- Baumzustandsanalyse (Symptome nach VTA-Methodik und FLL-Baumkontrollrichtlinien)
- Baumumfeldanalyse
- Handlungsempfehlungen: Baumpflegemaßnahmen, Baumuntersuchungen
- pdf-Dokumentation: Baumkontrollbericht, Photos
Baumkontrolle und Baumkontrollbericht ab € 75,00 incl. MWSt.
(einmalig, für bis zu zwei benachbarte Bäume).